
Mein Einsatz für eine lebenswerte Zukunft
Ich gehöre dem Deutschen Bundestag und der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen seit Oktober 2017 an. Nach der vorgezogenen Neuwahl im Februar 2025 durfte ich auf Platz 14 der bayerischen Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen in den 21. Deutschen Bundestag wiedereinziehen.
Als einer von 85 Abgeordneten der GRÜNEN Bundestagsfraktion setze ich mich weiterhin mit voller Kraft für einen umfassenden gesellschaftlichen Wandel ein: für eine klimaneutrale Zukunft, soziale Gerechtigkeit und eine weltoffene Gesellschaft.
Stefan Schmidt
Mitglied des Deutschen Bundestages
„Damit Tourismus und Reisen auch in Zukunft möglich bleiben, brauchen wir einen grundlegenden Wandel zu einem sanften und nachhaltigen Tourismus.“
Tourismus
Für einen nachhaltigen Tourismus in Deutschland und überall
Ob am Wasser, im Wald oder in den Bergen – das Reiseland Deutschland ist vielfältig, abwechslungsreich und wunderschön! Auch wirtschaftlich ist das Reiseland Deutschland von herausragender Bedeutung. Geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen trägt die Tourismusbranche hierzulande mit über 4 Prozent zur Wertschöpfung bei und beschäftigt knapp 3 Millionen Menschen, zum großen Teil im Hotel- und Gastgewerbe.
Damit Tourismus und Reisen auch in Zukunft möglich bleiben, brauchen wir einen grundlegenden Wandel zu einem sanften und nachhaltigen Tourismus. Dafür müssen wir den Tourismus so gestalten, dass er die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen berücksichtigt. Die Grundpfeiler liegen in der Ressourcenschonung, in der lokalen Wertschöpfung und in fairen Arbeitsbedingungen. Dafür setze ich mich als Sprecher für Tourismuspolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen sowie als Mitglied und Obmann im Ausschuss für Tourismus mit aller Kraft ein. Damit Urlaub das ist, was er sein sollte: Entspannung, Kraft tanken und tolle Erlebnisse – heute und in der Zukunft!
Beiträge aus dem Bereich Tourismus
Sie möchten mehr über meine politische Arbeit im Bereich Tourismus erfahren? In meinen Beiträgen halte ich Sie über meine Arbeit zu diesem Thema auf dem Laufenden.

Deutschlandticket wird teurer!

Natur bewahren – Tourismus gestalten: Meine Sommertour 2025

EU plant Fluggastrechte deutlich zu schwächen

Der Reisesicherungsfonds ist gut gefüllt – die Senkung muss jetzt schnell erfolgen

Umsatzsteuer runter auf Speisen: Entlastung oder Lobbygeschenk?

Ich mache weiter – für nachhaltigen Tourismus und soziale Gerechtigkeit
„Ich kämpfe für einen starken finanziellen Verbraucherschutz. Denn der Finanzsektor muss den Menschen dienen – nicht umgekehrt.“
Finanzen
Für starken Verbraucherschutz am Finanzmarkt
Bei Bankgeschäften, am Finanzmarkt oder beim Abschluss von Versicherungen sitzen Menschen oft am kürzeren Hebel: Die Dispozinsen sind zu hoch, die Lebensversicherung zahlt weniger aus als versprochen und über die Risiken von Anlagen auf dem Aktienmarkt wird nicht ausreichend aufgeklärt. Als Mitglied im Finanzausschuss kämpfe ich für einen starken finanziellen Verbraucherschutz, für verbraucherfreundliche Finanzmärkte mit transparenten Finanzprodukten und einer schlagfertigen Finanzmarkt-Aufsicht, die sich an den Interessen der Verbraucher*innen orientiert. Der Finanzsektor muss den Menschen dienen – nicht umgekehrt.
Zu meinem Herzensprojekt gehört auch die längst überfällige Reform der privaten Altersvorsorge. Nachdem die Riester-Rente klar gescheitert ist, setze ich mich dafür ein, dass die Menschen kostengünstig und einfach privat fürs Alter vorsorgen können. Im Finanzausschuss kämpfe ich für einen staatlich verwalteten Bürgerfonds als Standardprodukt für die private Altersvorsorge. Der Bürgerfonds ist kostengünstig, renditestark und erreicht die Breite der Bevölkerung – auch diejenigen, die am meisten darauf angewiesen sind: Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen.
Beiträge aus dem Bereich Finanzen
Sie möchten mehr über meine politische Arbeit im Bereich Finanzen erfahren? – In meinen Beiträgen halte ich Sie über meine Arbeit zu diesem Thema auf dem Laufenden.

Frühstartrente: Gute Idee – aber bisher nur ein leeres Versprechen
